
Börde auf dem Rad am Sonntag, 25. Mai 2025 von 10.00 - 17.00 Uhr
Was ist das?
Börde auf dem Rad ist eine Veranstaltung der" Landtouristik SG Selsingen e.V.".
An diesem Tag wird allen Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, die Börde Selsingen mit dem Fahrrad auf eigene Faust zu erkunden und kennenzulernen.
Diese Aktion wird am Sonntag, 25. Mai 2025 von 10.00 – 17.00 Uhr stattfinden.
Wie funktioniert das?
Die Teilnehmenden erhalten diesen Pass im Rathaus an der Tourist-Info oder bei allen teilnehmenden Gastgebenden. Mit dem Fahrrad gilt es nun, in der Börde Selsingen verschieden Stationen anzufahren und kennenzulernen (z.B. Heimathäuser, Kirchen, Gaststätten, Dorfgemeinschaftshäuser, Freizeiteinrichtungen, Spielplätze, Vereine oder sonstige Stationen).
- Achtung:
Station 7 ist uns versehentlich in die Liste gerutscht.
Es steht nun ein neuer Sammelpass zum Download bereit. -
Oder hier zum selbst herunterladen und ausdrucken:
An den jeweiligen Stationen bekommen die Teilnehmenden einen Stempel (z. B. Firmen- oder Vereinsstempel) von den Gastgebenden in ihren Teilnahmepass und ein buntes Band für ihr Fahrrad. Eine Übersichtskarte mit den Gastgebenden ist auch unter www.selsingen.de zu finden.
Sind acht Stempel erradelt, wartet eine kleine Belohnung zur Erinnerung auf die Radfahrenden.
Die Teilnahmepässe sind ab dem 19.05.2025 im Rathaus sowie am Veranstaltungstag bei den Gastgebenden erhältlich.
Die Belohnung kann ab Montag, 26.05.2025 im Rathaus bei der Tourist-Info eingelöst werden.
Was müssen wir als Gastgebende tun?
Hier heißt es “ alles kann, nichts muss”. Es kann vom einfachen Stempeln und Schleifen verteilen bis zum Angebot einer Sitzgelegenheit oder kleinen Erfrischungen (z.B. Getränke, Obst, Gebäck oder Kaffee) alles angeboten werden – wie es sich am besten von den Gastgebenden einrichten lässt und ohne großem Aufwand machbar ist (z. B. einen Korb mit abgepackten Snacks oder Obst?).
Warum machen wir das?
Ziel dieser Aktion ist es, möglichst viele Radfahrende in der Börde Selsingen an diesem Tag zu motivieren, ihre Umgebung aktiv mit dem Rad zu erkunden und vielleicht das ein oder andere in der Börde Selsingen neu zu entdecken.
Außerdem macht es einfach Spaß, mit vielen anderen Radfahrenden unterwegs zu sein -alle mit wehenden Bändern, und sich dabei fröhlich zu zuwinken.
Für Fragen steht der Vorstand des Vereins oder das Gästebüro im Rathaus unter der Telefonnummer 04284/9307-111 gerne zur Verfügung.
Gastgeber mit Anschrift und näheren Informationen:
Verein, Organistation | Standort | Besonderheiten | |
1. | St. Lamberti Kirchengemeinde | Hauptstr. , 27446 Selsingen | |
2. | Landgasthof Martin | Brink 2, 27446 Selsingen | ab 11.00 Uhr |
3. | Heimatverein Selsingen u. Umgeb. e.V. | Heimathaus Grevenworth, 27446 Selsingen | |
4. | Imkerverein Selsingen e. V. | Bienenlehrpfad, Hauptstraße, 27446 Selsingen | |
5. | Themann Transport GmbH | Lavenstedter Weg 34, 27446 Selsingen | |
6. | MTSV Selsingen e. V. | Tennisplatz Im Sicken, 27446 Selsingen | |
8. | Aktives Deinstedt / Freiwillige Feuerwehr Deinstedt | Alte Schule Deinstedt, Schulstraße 3, 27446 Deinstedt | |
9. | Familie Spark | Mittelkamp 7, 27446 Malstedt | |
10. | Mühle Malstedt Kunstwerkstatt | Mühle Malstedt, Mühlenstraße 8a, 27446 Malstedt | |
11. | Dorfgemeinschaft Malstedt - Alte Schmiede | Hauptstr. 7, 27446 Malstedt | |
12. | Tischlerei Andreas Meyer | Osterberg 18, 27446 Ohrel | |
13. | Familie Heins | Grafel 4, 27446 Anderlingen | |
14. | Gemeinde Seedorf | Dorfmitte Seedorf, 27404 Seedorf | |
15. | CDU-Gemeindeverband Selsingen | Dorfgemeinschaftshaus Godenstedt, Im Dorfe/Bahnhofstr. | |
16. | Freiwillige Feuerwehr Ostereistedt | Bahnhofstraße 8, 27404 Ostereistedt | |
17. | Treffen SG Jugendfeuerwehr Selsingen | Feuerwehrhaus Rockstedt Am Brink, 27404 Rockstedt | ab 13.00 Uhr |
18. | Oste Café | Eitzte 4, 27446 Lavenstedt | |
19. | Familie Hildebrandt | Mintenburg, Vor den Häusern 2, 27446 Mintenburg | |
20. | Gedenkstätte Lager Sandbostel | Greftstr. 3, 27446 Sandbostel |