190415_Rathaus_Ostern_klein.jpeg
Oste-Demmer16.jpeg
EitzmhlenWassermhle01a.jpeg
DSC_0192.jpeg
DSC05002.jpeg
IMG_1305.jpeg
previous arrow
next arrow

 

Börde auf dem Rad am Sonntag, 29. Mai 2022 von 10.00 - 17.00 Uhr

Was ist das?
Börde auf dem Rad ist eine neue Veranstaltung der" Landtouristik SG Selsingen e.V.".
An diesem Tag wird allen Teilnehmern die Möglichkeit geboten, touristische Attraktionen der Börde Selsingen mit dem Fahrrad auf eigene Faust zu erkunden und kennenzulernen. Diese Aktion wird am Sonntag, 29. Mai 2022 von 10.00 – 17.00 Uhr stattfinden.
 
Wie funktioniert das?
Mit dem Fahrrad gilt es nun, in der Börde Selsingen verschieden Orte anzufahren und kennenzulernen (z.B. Heimathäuser, Kirchen, Gaststätten, Dorfgemeinschaftshäuser, Freizeiteinrichtungen, Vereine, Melkhus oder sonstige Stationen).
An den jeweiligen Stationen bekommen die Teilnehmer einen Stempel (z. B. Firmen- oder Vereinsstempel) vom Gastgeber in ihren Teilnehmerpass und ein buntes Band für ihr Fahrrad.
Sind acht Stempel erradelt, wartet eine kleine Belohnung zur Erinnerung auf die Radfahrer.
(Die Teilnehmerpässe werden vor der Aktion vom Landtouristikverein an die Gestgeber verteilt. Die Belohnung kann ab dem Montag im Rathaus bei der Tourist-Info einglöst werden.)
 
Was müssen wir tun?
Vor Corona war es so, dass hier und da eine Sitzgelegenheit und kleine Erfrischungen, z.B. Getränke, Obst, Gebäck oder Kaffee angeboten wurden. Hier müssen wir schauen, was in diesem Jahr möglich und auch umsetzbar ist. Auf jeden Fall sollte immer einzeln überlegt und entschieden werden, was von Euch ohne großem Aufwand machbar ist (z. B. einen Korb mit abgepackten Snacks oder Obst?).
 
Warum machen wir das?
Ziel dieser Aktion ist es, möglichst viele Radfahrer in der Börde Selsingen an diesem Tag zu motivieren, ihre Umgebung mit dem Rad zu erkunden und viel Neues, interessantes und
schöne Orte zu entdecken.
Außerdem macht es einfach Spaß zu sehen, wieviele Radfahrer mit wehenden Bändern unterwegs sind und sich dabei fröhlich zuwinken.
 
Der Teilnehmerpass ist ab dem 24.05.2022 im Rathaus an der Tourist-Info oder bei allen teilnehmenden Partnern erhältlich.
Für Fragen steht der Vorstand des Vereins oder das Gästebüro im Rathaus unter der Telefonnummer 04284/9307-111 gerne zur Verfügung.
Den Sammelpass bekommen Sie im Rathaus ab dem 24.05., an der Esso Tankstelle in Selsingen ab dem 27.05. sowie am 29.05. an allen Stationen von Börde auf dem Rad.
Außerdem können Sie Ihn hier direkt downloaden:

Gastgeber mit Anschrift und näheren Informationen:

 

1. St. Lamberti Kirche, Hauptstr., 27446 Selsingen

Die St. Lamberti-Kirche steht mitten im Dorf Selsingen. Die nach einem mitteralterlichen Märtyrer benannte St. Lamberti-Kirche stammt aus dem Jahr 1725. Die Feldsteinkirche wurde auf dem Platz, an dem vorher eine kleinere Kirche stand, neu gebaut, weil die alte Kirche zu klein geworden war.

Innerhalb des Turms befindet sich der älteste bewegliche Gegenstand der Kirche: die Lambertusglocke. Sie wurde 1469 von Hinrich Klinghe gegossen. Die anderen vier Glocken stammen aus den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Ihr heutiges helles und freundliches Äußeres verdankt die Kirche einer Renovierung aus dem Jahr 1992. Die charakteristische Feldsteinansicht blieb erhalten. Große und kleine Natursteine bilden dabei ein Ganzes. Von der langen Geschichte der Kirche zeugt auch der alte Kirchhof, durch den man gehen muss, um in die Kirche zu gelangen. Die ältesten Grabsteine, die sich in der Nähe des Nordeinganges befinden, reichen bis ins 17. Jh. zurück, die jüngsten Steine und Kreuze stammen aus den letzten Jahrzehnten des 19. Jh. Der helle und schlichte Innenraum unserer Kirche lädt Sie zum stillen Verweilen ein.

 

 

2. Heimatverein Selsingen, 27446 Selsingen

3. MTSV Selsingen e. V., Vereinsheim im Sick, 27446 Selsingen

 

 

4. Landgasthof Martin, Brink 2, 27446 Selsingen

 

5. Themann Transport GmbH, Lavenstedter Weg 34, 27446 Selsingen

 

6. Windmühle Elisabeth, 27446 Selsingen

 

7. Svenja Hartmann, Haaßel

 

 

8. Niederländischer Traditionsverein Seedorf, Twistenberg 120, 27404 Seedorf (Kaserne)

 

9. Gemeinde Seedorf, Dorfmitte, 27404 Seedorf

 

10. Oste Cafe, Eitzte 4, 27446 Lavenstedt

Das Oste- Café Eitzmühlen befindet sich in der alten Wassermühle in Eitzte, direkt an der Oste.
Erbaut wurde die Mühle um 1300, in den Jahren 1993 – 1997 wurde die Wassermühle vom
Mühlenschutzverein Selsingen aufwendig restauriert und dient seitdem als Café.
 
Es ist wirklich atemberaubend schön hier. Überzeugen SIe sich selbst!

 

11. Geflügelhof Brandt, 27404 Godenstedt

 

12. Dorfjugend Ostereistedt, Ovum, 27404 Ostereistedt

13. Ristorante La Locanda, 27404 Ostereistedt

 

14. Dat Litsche Hus, 27446 Ober Ochtenhausen
 

15. Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstr. 3, 27446 Sandbostel

16. Campingplatz Duxbachtal, Plönjeshausen

 

17. Melkhus Deinstedt, Rohr 7, 27446 Deinstedt

18. Dorfgemeinschaft Malstedt - Alte Schmiede, 27446 Malstedt

19. Karin´s u. Christa´s Handarbeitsdiele, Dorfstr. 12, 27446 Byhusen

Egal ob Sticken, Stricken, Häkeln oder Patchworken - bei uns finden Sie das passende Handwerkszeug und die nötigen Materialien: Wolle, Leinen und Leinenbänder, Stickgarn, Stickpackungen, Patchwork-Stoffe, Vliese, Bücher und Muster, Kurzwaren und vieles mehr.

Schauen Sie doch mal rein. Wir freuen uns auf Sie!

20. Pella Gemeinde Farven, 27446 Farven

 

21. Hof Gerken, Eichenstraße 7, 27446 Farven

22. Raritätengarten Brunckhorst, 27446 Grafel
 
23. Landjugend Anderlingen, 27446 Anderlingen
 

24. Steinzimmer Anderlingen, Waldstr. 18, 27446 Anderlingen

25. Kulturverein Anderlingen e.V., 27446 Anderlingen
 
SG Wappen
Adresse

Samtgemeinde Selsingen
Hauptstr. 30
27446 Selsingen

Kontakt

Tel.: 04284 - 9307-0
Fax: 04284 - 9307-555
samtgemeinde@selsingen.de

Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr