190415_Rathaus_Ostern_klein.jpeg
Oste-Demmer16.jpeg
EitzmhlenWassermhle01a.jpeg
DSC_0192.jpeg
DSC05002.jpeg
IMG_1305.jpeg
previous arrow
next arrow

Wir freuen uns, Ihnen das neue Veranstaltungsprogramm 2024 vorstellen zu dürfen:

Veranstaltungsprogramm 2024

Viel Spaß beim Stöbern. Es ist bestimmt etwas passendes dabei.

 

Am Donnerstag, 21. Dezember 2023 findet unser weihnachtliches Bilderbuchkino in der Selsinger Bücherei statt.

Gelesen werden "Der kleine Igel und die Schneelawine", sowie "Der kleine Igel und der Gast im Weihnachtsbaum". 

Los geht es um 14.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele große und kleine Zuhörer. 

Sie sind mind. 24 Jahre alt und benötigen einen neuen Reisepass?
Dann beantragen Sie ihn am besten noch in diesem Jahr bei uns im Einwohnermeldeamt. 
Der Reisepass für Antragsteller ab 24 Jahren wird zum 01.01.2024 nämlich teurer.
Derzeit kostet er noch eine Gebühr von 60,-- Euro, ab dem nächsten Jahr dann 70,-- Euro. 
Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.

 

Der Landkreis hat gemeinsam mit allen Kommunen ein Serviceportal ins Leben gerufen.

Mit dem neuen Serviceportal bekommen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises die Möglichkeit, eine breite Palette von Dienstleistungen bequem von zu Hause oder unterwegs zu nutzen. Dies umfasst unter anderem die Beantragung von Dokumenten, die Anmeldung von Wohnsitzwechseln, die Terminvereinbarung für Behördengänge und vieles mehr.

Das Serviceportal der Samtgemeinde Selsingen mit allen Dienstleistungen und Online-Services erreichen Sie unter portal.selsingen.de.

Alle Dienstleistungen im Landkreis
Der Landkreis und alle kreisangehörigen Kommunen bieten mit dem neuen Portal eine effiziente und benutzerfreundliche Plattform an. Dabei war allen Beteiligten die regionale Kooperation sehr wichtig. Zusammen will man den Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über die bestehenden Online-Dienstleistungen geben.

Service wird weiter ausgebaut
Die Nutzerinnen und Nutzer können zurzeit insgesamt rund 700 Dienstleistungen auswählen. Das Serviceportal des gesamten Landkreises ist unter diesem Link erreichbar. Einige Dienstleistungen können ohne Servicekonto per Gastzugang genutzt werden, für andere muss man sich registrieren und authentifizieren. Es ist auch möglich, über das System kostenpflichtige Dienstleistungen per Online-Payment direkt zu bezahlen.

Der Service wird laufend weiter ausgebaut, so dass sich die Anzahl der Online-Dienstleistungen im Laufe der Zeit noch weiter erhöhen wird.

 

„Stricknadel trifft auf Bücherwurm“: So heißt es wieder am Donnerstag, 7. Dezember, ab 15.30 Uhr in der Selsinger Samtgemeindebücherei im Rathaus. Angelika Jochem vom Förderverein der Bücherei hält wieder eine weihnachtliche Geschichte bereit und freut sich auf viele Zuhörer. Eine Anmeldung für die gemütliche Runde im Lesecafé der Bücherei ist nicht erforderlich. Wer Spaß an Handarbeit hat, hier stricken, sticken oder häkeln möchte, der kann dies gerne tun. Aber auch, wer lediglich der Geschichte lauschen möchte, ist willkommen.

 

Das Gesetz zur Modernisierung des Pass,- des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens vom 8. Oktober 2023 sieht vor, dass der Kinderreisepass zum 01.01.2024 wegfallen wird.

Bitte denken Sie vor der nächsten Reise unbedingt rechtzeitig daran, einen Personalausweis für Ihre Kinder zu beantragen. 

Die K101 ist aufgrund einer Fahrbahnerneuerung zwischen zwischen Selsingen und Hütten in beide Richtungen für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Die Fahrbahnerneuerung findet vom 25.10.2023 bis 03.11.2023 statt. Eine Umleitung über Minstedt ist eingerichtet.

Zurzeit gibt es in der Gemeinde Selsingen im folgenden Bereich aufgrund von Kabelschäden und Eindringen von Feuchtigkeit noch Störungen der Straßenbeleuchtung. Mit der Fehlersuche und Fehlerbehebung wurde eine Elektro-Fachfirma beauftragt.

  • Selsingen: Knotenpunkt Birkenstockstraße  Hier sind die Straßen Osterberg, Am Mühlenberg, Eichenweg, Birkenstockstraße, Haaßeler Straße, Gartenstraße, Industriestraße und ein Teil der Hauptstraße mit mehreren Fehlern im Erdreich betroffen. In der ersten Novemberwoche wird in Zusammenarbeit mit der EWE die Zählersäule an der Birkenstockstraße ausgetauscht. Im Anschluss wird die Fehlersuche fortgeführt.

Es treten leider auch neue Schäden an Strecken auf, die erst vor kurzem betroffen waren. Die Gemeinde Selsingen bittet um Verständnis, dass die oben genannten Fehler nach und nach repariert werden und es deshalb immer wieder zu dunklen Straßen führen kann. Auch eine dauerhafte Beleuchtung tagsüber kann möglich sein, da dann die Fehlersuche läuft.

Die Samtgemeinde Selsingen mit etwa 9.600 Einwohnern und 8 Mitgliedsgemeinden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Unterstützung in der Flüchtlingsunterbringung.

Die Einstellung erfolgt befristet und im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses auf 520-€-Basis.

Zu den Tätigkeiten gehören in erster Linie die Unterstützung der Mitarbeiter der Samtgemeinde Selsingen in der Einrichtung und Unterhaltung von Flüchtlingsunterkünften, weshalb handwerkliche Kenntnisse von Vorteil sind. Der Einsatz erfolgt nach vorheriger Absprache und Vereinbarung.

Sollten Sie Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an die Samtgemeinde Selsingen, Hauptstr. 30, 27446 Selsingen. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter dieser E-Mail-Adresse oder unter 04284/9307-409.

 

 

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) hat die Termine für die Schadstoffsammlungen in 2024 in der Samtgemeinde Selsingen bekanntgegeben:

Dienstag, 13.02.2024, 15:00 bis 18:00 Uhr, Selsingen, Parkplatz Aldi

Dienstag, 14.05.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr, Selsingen, Parkplatz Aldi

Dienstag, 06.08.2024, 15:00 bis 18:00 Uhr, Selsingen, Parkplatz Aldi

Dienstag, 12.11.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr, Selsingen, Parkplatz Aldi

Das Ingenieurbüro Sweco hat die Präsentation über die Baumaßnahme an der L122 für die Ortsdurchfahrt in Rhadereistedt für alle interessierten Bürger*innen zur Verfügung gestellt.

Gerne können Sie diese als PDF herunterladen:

 

 

Für den Ort zukunftsweisende Themen stehen Mittwoch, 14. Juni, im Bauausschuss auf der Tagesordnung.

Ab 18 Uhr stellen die von der Gemeinde beauftragten Planungsbüros im Sitzungszimmer des Rathauses die Entwurfsplanungen für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt (B 71), für die Umgestaltung des Sawston-Platzes und des Bereiches an der Alten Schule sowie für die Neugestaltung des Vorplatzes an Lamberti-Kirche und Ehrenmal vor. 

Zudem berichtet Gemeindedirektor Gerhard Kahrs über wichtige Angelegenheiten. Eine Einwohnerfragestunde beschließt die Sitzung. 

Wir benötigen ständig folgende Dinge für Geflüchtete:

- Fahrtüchtige/Verkehrssichere Fahrräder (dringend benötigt)
- Haushaltsartikel (Besteck, Kochutensilien, Vorratsdosen, Töpfe & Pfannen, keine Kaffeeservice!)
- Reinigungsmittel, Wischutensilien, Eimer, Besen, Kehrbleche etc.
- Wasserkocher, Staubsauger und Mikrowellen (keine Kaffeemaschinen)
- Kleine Kommoden, Nachtschränke und Beistelltische (keine großen Schränke)

Wir bitten, alle kleinen Spenden (Haushaltsartikel, Reinigungsmittel etc.) in Kartons zu verpacken, den Inhalt auf dem Karton zu vermerken und während der Öffnungszeiten im Rathausfoyer abzu-stellen.

Alle größeren Spenden werden nach Rücksprache angenommen. Bitte melden Sie sich bei Herrn Wohlberg unter der Telefonnummer 04284/9307-409 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Außerdem weisen wir darauf hin, dass sich alle Artikel in einem guten/einwandfreien und sauberen Zustand befinden müssen.

Vielen Dank an alle Helfer und Spender!

Edda Nolte aus Selsingen, vielen bereits als Trauerbegleiterin bekannt, bot bereits im November einen Vortragsabend zum Thema: Wenn Kinder dem Tod begegnen – Vom heilsamen Umgang mit trauernden Kindern an. Die ABS hatte mit diesem Thema den Nerv vieler Interessierten getroffen. Ebenso mit dem gerade stattgefundenen Vortragsabend unter der Überschrift: Loslassen – weitergehen – Alles hat seine Zeit. Auch hier hatte Edda Nolte viel Herzblut hineingesteckt, um das Thema Tod nicht weiter zu tabuisieren.

Zurzeit gibt es in der Gemeinde Selsingen in verschiedenen Bereichen aufgrund von Kabelschäden und Eindringen von Feuchtigkeit Störungen der Straßenbeleuchtung.

Mit der Fehlersuche und Fehlerbehebung wurde eine Elektro-Fachfirma beauftragt.

Es ist soweit – der KOMPASS Buchverlag hat den BILDBAND Wanderbares Deutschland neu herausgebracht und auch die Qualitätswanderwege sind mit dabei im fast 400 Seiten umfassenden Bildband.

Die NORDPFADE-Region ist die nordwestliches Wanderregion mit Qualität in ganz Deutschland, weshalbt der Verlag bei seiner Präsentation auch immer mit den NORDPFADEN anfängt. Neben einer umfassenden Präsentation der NP-Region als Ganzes und der fünf Qualitätswanderwege im speziellen haben auch insgesamt 9 "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" noch eine separate Präsentation bzw. als Koop-Partner „Tischlein Deck Dich“ ihren Weg in den Bildband gefunden.

Der Bildband wird für 40,00 € im Buchhandel angeboten und ist perfekt für alle Wanderfreunde.

Weitere Informationen zu den Nordpfaden und den Gastgebern finden Sie unter www.nordwaerts.de

Wir freuen uns, Ihnen die neue Broschüre mit allen wichtigen Informationen rund um die Samtgemeinde Selsingen vorstellen zu dürfen. 
  
Die Bürgerinformationsbroschüre können Sie ganz bequem unter folgendem Link durchblättern:
 
 
 In Kürze werden Sie diese aber auch bei sich im Briefkasten finden.

Im September konnte der Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. zwei neue Aktiv-Image-Filme mit einer entsprechenden Lütten-Story zu unserer Urlaubs- und Freizeitregion fertigstellen.

Die Lütten-Story und die Filme finden Sie unter: https://www.nordwaerts.de/region-der-liebe/genussmomente/alex-auf-film-safari/

 

Der Internetauftritt des Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. wurde komplett erneuert und ist zukünftig unter www.nordwaerts.de zu finden.

Infos zur URLAUBs- und FREIZEITregion Landkreis Rotenburg (Wümme) wie NORDPFADE-Wanderwege und Radrouten, Sehenswertes und Ausflugstipps, Gastronomie und Unterkünfte,
Veranstaltungen sowie spannende Geschichten, Insider-Tipps und Service-Angebote finden Sie auf dem Portal www.nordwaerts.de.

Aufgrund von Beschädigungen der Kabel kommt es aktuell zu Ausfällen der Straßenbeleuchtung in Teilen der Gemeinde Selsingen.

Betroffen sind die Bahnhofstraße ab Bahnübergang in Richtung Hauptstraße, die Feldstraße, die Auerbachstraße, die Bachstraße und Teile der Straße Im Sol. Ebenfalls betroffen ist der Vogtländer Ring.

Die Ursache wurde bereits ausfindig gemacht und die Störung wird zeitnah behoben.

SG Wappen
Adresse

Samtgemeinde Selsingen
Hauptstr. 30
27446 Selsingen

Kontakt

Tel.: 04284 - 9307-0
Fax: 04284 - 9307-555
samtgemeinde@selsingen.de

Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr