Herbstmarkt und Straßenfest in Selsingen mit tollem Programm
Am 16. und 17. September herrscht wieder Ausnahmezustand in Selsingen und es darf auf der Straße getanzt werden.
Die B71 ist im Bereich des Selsinger Ortskerns während des Festes gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Die verlängerte Badesaison im Selsinger Freibad ist beendet und das Freibad seit dem 04.09.2023 geschlossen.
Wir freuen uns auf die Badesaison 2024!
Die Gedenkstätte Lager Sandbostel lädt ein zu Sonntag, den 10. September 2023. In der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr werden zahlreiche sonst nicht zugängliche historische Gebäude zu besichtigen sein. Dadurch kann auch „hinter die Kulissen“ der Gedenkstätte geblickt werden. Darüber hinaus können die beiden Dauerausstellungen zur Geschichte des Stalag X B und zur Nachkriegsgeschichte des Ortes sowie die beiden Sonderausstellungen „Der Überfall auf Polen“ anlässlich des 84. Jahrestages des deutschen Überfalls auf Polen und „Geschichte ausgegraben – archäologische Spuren aus dem Stalag X B“ besucht werden. Die Teilnahme an den Rundgängen ist kostenfrei.
Weiterlesen: Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) hat die Termine für die Schadstoffsammlungen in 2024 in der Samtgemeinde Selsingen bekanntgegeben:
Dienstag, 13.02.2024, 15:00 bis 18:00 Uhr, Selsingen, Parkplatz Aldi
Dienstag, 14.05.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr, Selsingen, Parkplatz Aldi
Dienstag, 06.08.2024, 15:00 bis 18:00 Uhr, Selsingen, Parkplatz Aldi
Dienstag, 12.11.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr, Selsingen, Parkplatz Aldi
Das Ingenieurbüro Sweco hat die Präsentation über die Baumaßnahme an der L122 für die Ortsdurchfahrt in Rhadereistedt für alle interessierten Bürger*innen zur Verfügung gestellt.
Gerne können Sie diese als PDF herunterladen:
Nach Durchführung von deutlichen Verbesserungen beim Freibad in Selsingen sollen die neuen Baumaßnahmen jetzt eingeweiht und das Bad nach doch sehr langem Warten wieder eröffnet werden.
Der Badebetrieb startet am Donnerstag, 06.07.2023, um 11:00 Uhr.
Am gleichen Tag ab 17:00 Uhr soll das Bad offiziell eingeweiht und neueröffnet werden. Dieses findet beim Freibad, Ober Ochtenhausener Straße 9, in Selsingen statt.
Zur Einweihung sind die Selsinger Einwohner herzlich eingeladen. Getränke-, Imbiss- und Eiswagen werden vor Ort sein.
Die Gemeinde Selsingen freut sich auf zahlreiche Gäste zur offiziellen Einweihung und Besichtigung.
Für den Ort zukunftsweisende Themen stehen Mittwoch, 14. Juni, im Bauausschuss auf der Tagesordnung.
Ab 18 Uhr stellen die von der Gemeinde beauftragten Planungsbüros im Sitzungszimmer des Rathauses die Entwurfsplanungen für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt (B 71), für die Umgestaltung des Sawston-Platzes und des Bereiches an der Alten Schule sowie für die Neugestaltung des Vorplatzes an Lamberti-Kirche und Ehrenmal vor.
Zudem berichtet Gemeindedirektor Gerhard Kahrs über wichtige Angelegenheiten. Eine Einwohnerfragestunde beschließt die Sitzung.
Wir benötigen ständig folgende Dinge für Geflüchtete:
- Fahrtüchtige/Verkehrssichere Fahrräder (dringend benötigt)
- Haushaltsartikel (Besteck, Kochutensilien, Vorratsdosen, Töpfe & Pfannen, keine Kaffeeservice!)
- Reinigungsmittel, Wischutensilien, Eimer, Besen, Kehrbleche etc.
- Wasserkocher, Staubsauger und Mikrowellen (keine Kaffeemaschinen)
- Kleine Kommoden, Nachtschränke und Beistelltische (keine großen Schränke)
Wir bitten, alle kleinen Spenden (Haushaltsartikel, Reinigungsmittel etc.) in Kartons zu verpacken, den Inhalt auf dem Karton zu vermerken und während der Öffnungszeiten im Rathausfoyer abzu-stellen.
Alle größeren Spenden werden nach Rücksprache angenommen. Bitte melden Sie sich bei Herrn Wohlberg unter der Telefonnummer 04284/9307-409 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerdem weisen wir darauf hin, dass sich alle Artikel in einem guten/einwandfreien und sauberen Zustand befinden müssen.
Vielen Dank an alle Helfer und Spender!
Weiterlesen: Wir suchen eine/n Erzieher/in als Vertretungskraft
Edda Nolte aus Selsingen, vielen bereits als Trauerbegleiterin bekannt, bot bereits im November einen Vortragsabend zum Thema: Wenn Kinder dem Tod begegnen – Vom heilsamen Umgang mit trauernden Kindern an. Die ABS hatte mit diesem Thema den Nerv vieler Interessierten getroffen. Ebenso mit dem gerade stattgefundenen Vortragsabend unter der Überschrift: Loslassen – weitergehen – Alles hat seine Zeit. Auch hier hatte Edda Nolte viel Herzblut hineingesteckt, um das Thema Tod nicht weiter zu tabuisieren.
Die Samtgemeinde Selsingen bietet ab dem 01.08.2023 im Rahmen des
Bundesfreiwilligendienstes
jeweils eine Stelle als Freiwillige/r in der
Kindertageseinrichtung Anderlingen,
Kindertageseinrichtung Seedorf und
Grundschule Rhade an.
Das Aufgabengebiet im Kindergarten umfasst insbesondere die Unterstützung der Fach- und Betreuungskräfte in den Kindertageseinrichtungen der Samtgemeinde Selsingen bei ihrer täglichen Aufgabenbewältigung. Hierzu gehört neben der spielerischen Förderung der Kinder unter anderem auch die Vorbereitung, Betreuung und Begleitung bei verschiedenen Aktivitäten und Unternehmungen sowie die Organisation der Mahlzeiten.
In der Grundschule Rhade steht die Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht sowie in der Unterrichtsvor- und nachbereitung im Vordergrund. Insbesondere in der Projektarbeit von Schulklassen sollen die Freiwilligen tätig werden und die Schülerinnen und Schüler unterstützen. Die Teilnahme an Elternabenden und Besprechungen der Lehrkräfte sind ein weiteres Aufgabenfeld, das den Freiwilligen Einblicke in die in einer Grundschule anfallenden Aufgaben geben soll.
Weiterlesen: Wir suchen Freiwillige für den Bundesfreiwilligendienst 2023
Zurzeit gibt es in der Gemeinde Selsingen in verschiedenen Bereichen aufgrund von Kabelschäden und Eindringen von Feuchtigkeit Störungen der Straßenbeleuchtung.
Mit der Fehlersuche und Fehlerbehebung wurde eine Elektro-Fachfirma beauftragt.
Es ist soweit – der KOMPASS Buchverlag hat den BILDBAND Wanderbares Deutschland neu herausgebracht und auch die Qualitätswanderwege sind mit dabei im fast 400 Seiten umfassenden Bildband.
Die NORDPFADE-Region ist die nordwestliches Wanderregion mit Qualität in ganz Deutschland, weshalbt der Verlag bei seiner Präsentation auch immer mit den NORDPFADEN anfängt. Neben einer umfassenden Präsentation der NP-Region als Ganzes und der fünf Qualitätswanderwege im speziellen haben auch insgesamt 9 "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" noch eine separate Präsentation bzw. als Koop-Partner „Tischlein Deck Dich“ ihren Weg in den Bildband gefunden.
Der Bildband wird für 40,00 € im Buchhandel angeboten und ist perfekt für alle Wanderfreunde.
Weitere Informationen zu den Nordpfaden und den Gastgebern finden Sie unter www.nordwaerts.de
Im September konnte der Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. zwei neue Aktiv-Image-Filme mit einer entsprechenden Lütten-Story zu unserer Urlaubs- und Freizeitregion fertigstellen.
Die Lütten-Story und die Filme finden Sie unter: https://www.nordwaerts.de/region-der-liebe/genussmomente/alex-auf-film-safari/
Der Internetauftritt des Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. wurde komplett erneuert und ist zukünftig unter www.nordwaerts.de zu finden.
Infos zur URLAUBs- und FREIZEITregion Landkreis Rotenburg (Wümme) wie NORDPFADE-Wanderwege und Radrouten, Sehenswertes und Ausflugstipps, Gastronomie und Unterkünfte,
Veranstaltungen sowie spannende Geschichten, Insider-Tipps und Service-Angebote finden Sie auf dem Portal www.nordwaerts.de.
Aufgrund von Beschädigungen der Kabel kommt es aktuell zu Ausfällen der Straßenbeleuchtung in Teilen der Gemeinde Selsingen.
Betroffen sind die Bahnhofstraße ab Bahnübergang in Richtung Hauptstraße, die Feldstraße, die Auerbachstraße, die Bachstraße und Teile der Straße Im Sol. Ebenfalls betroffen ist der Vogtländer Ring.
Die Ursache wurde bereits ausfindig gemacht und die Störung wird zeitnah behoben.
Die Samtgemeinde Selsingen benötigt dringend Unterstützung bei der Begleitung und Betreuung von Geflüchteten aus der Ukraine sowie Sprachmittler (ukrainisch/russisch)!
Insbesondere suchen wir Ehrenamtliche, die den Geflüchteten beispielsweise beim Ausfüllen von Anträgen, bei Arztbesuchen, bei der Erledigung von Behördengängen und bei der Arbeitssuche helfen.
Freiwillige melden sich gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Samtgemeinde Selsingen
Hauptstr. 30
27446 Selsingen
Tel.: 04284 - 9307-0
Fax: 04284 - 9307-555
samtgemeinde@selsingen.de
Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr