Weiterlesen: Wir suchen Freiwillige für den Bundesfreiwilligendienst
Bürgerbeteiligung zur Entwicklung zentraler Ortskerne in den Samtgemeinden Selsingen, Sittensen, Tarmstedt und Zeven gestartet
Wie sollen sich die Ortskerne weiterentwickeln, damit sie lebendige Zentren in unseren Samtgemeinden und für unsere Region bleiben. Wie sollen die Ortskerne in Zukunft aussehen? Welche Einrichtungen der Daseinsvorsorge fehlen? Wie können wir die Erreichbarkeit verbessern? Wie gehen wir mit Leerständen um? Wie kann die Aufenthaltsqualität verbessert werden?
Weiterlesen: Helfen Sie mit, Ihren Ortskern lebendiger und attraktiver zu gestalten!
Vor einigen Tagen verabschiedete die Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Bildungswerk Selsingen, Frau Thea Thomforde, die langjährige Dozentin Bianca Bockelmann mit dankenden Worten für ihr Werken bei der ABS. Frau Bockelmann war stets eine gern gesehene, freundliche Dozentin, die das ABS-Programm jedes Jahr wieder mit kreativen Kochideen belebte. Insgesamt unterstützte sie die Arbeitsgemeinschaft samt Ferienprogramm mit über 200 Einsätzen.
Die Gemeinde Farven ist am Erwerb von Grün- und Ackerland, ggf. auch Wald und Unland interessiert.
Die Flächen können auch außerhalb der Gemeinde Farven liegen und sollen insbesondere als Flächen für Ausgleichsmaßnahmen oder als Tauschfläche verwendet werden.
Interessierte Grundstückseigentümer können sich schriftlich, mündlich oder telefonisch bei der Gemeinde Farven melden. Meldungen werden vertraulich behandelt.
Gemeinde Farven, Steinberg 1, 27446 Farven
Tel.: 04762/1018
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leider kann das Hanni Hase Fest in diesem Jahr wieder nicht stattfinden. Damit Ostern aber nicht ganz ohne Hanni Hase aus dem Hasenwald stattfinden muss, kann das Kinderbuch "Hanni Hase liebt Ostern" ab sofort vorbestellt werden. Auf 24 liebevoll illustrierten Seiten mit Aquarellbildern erzählt Hanni Hase warum er Ostern so liebt und was es für ihn alles zu tun gibt, damit das Osterfest für alle Familien und Kinder ein unvergessliches Erlebenis wird.
Der Versand erfolgt ab dem 29.03.2021. Ab diesem Tag kann das Buch dann auch bei ausgewählten Verkaufsstellen, online und im Rathaus der Samtgemeinde Selsingen (nach Terminvereinbarung) erworben werden!
Das Buch kostet 9,90 € zzgl. 3,50 € Versand und kann unter www.selsingen.de/buch-hanni-hase vorbestellt werden.
Wir wünschen viel Freude mit dem Buch!
Aus wichtigen Naturschutzgründen ist der „Abstecher zum Oste-Altarm“ auf dem Nordpfad Ostetal ab sofort bis zum 15.07.2021 gesperrt und darf nicht benutzt bzw. bewandert werden.
Die dort installierte Dichtsetzung des Weges dient ebenfalls dem Naturschutz. Diese darf weder beseitigt noch anderweitig außer Funktion gesetzt oder „umwandert“ werden.
Zuwiderhandlungen gegen beide Regelungen werden als Ordnungswidrigkeit verfolgt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Nordpfade.
Nach wie vor bieten rund 150 Personen im Landkreis Rotenburg (Wüme) freiwillig und kostenlos Einkaufshilfen, Fahrdienste, telefonische Besuchsdienste, etc. an. Gerade jetzt – wo sich sehr viele Personen in häuslicher Quarantäne befinden und viele Menschen sich darüber hinaus nicht mehr aus dem Haus wagen – ist es wichtig, dass die Bevölkerung von diesem Angebot weiß und dieses auch bei Bedarf in Anspruch nimmt. Egal, ob Reiserückkehrer, Betroffener oder Risikogruppe, die Freiwilligen helfen in jedem Fall gerne.
Daher bittet der Landkreis Rotenburg (Wümme) um Ihre Unterstützung: tragen Sie die Idee weiter, geben Sie diese Informationen in Ihren Netzwerken, Kommunen, Vereinen, Seniorenkreisen und Bekanntenkreisen weiter.
Das Angebot versteht sich als Ergänzung zu bestehenden Angeboten und in vielen Ortschaften sogar als einziges Angebot.
Interessierte finden das Angebot auf folgender Seite: www.lk-row.de/coronafreiwilligenboerse
Wer Hilfe anbieten möchte kann sich unter dem folgenden Link eintragen: https://www.freinet-online.de/forum/register_extern.php?assign_to_agid=1164&assign_to_group=6
Und wer Unterstützung sucht kann sich entweder online registrieren unter https://www.freinet-online.de/forum/submit_organisation.php?assign_to_agid=1164&assign_to_orga=latest&assign_to_priority=corona_private oder meldet sich beim Landkreis Rotenburg (Wümme) unter der Telefonnummer 04261 983 2859.
Gemeinsame Bekanntmachung
Widerspruchsrecht nach dem Bundesmeldegesetz
Das Bundesmeldegesetz räumt dem Bürger die Möglichkeit ein, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Dabei handelt es sich um Datenübermittlungsangaben:
• an das Bundesamt für Personalmanagement nach dem Soldatengesetz,
• an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften für Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören; dies gilt nicht für die Mitteilung, dass der Ehegatte einer anderen oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehört,
• an Parteien, Wählergruppen und Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften, Volks- und Bürgerbegehren sowie Volksentscheiden,
• an Mandatsträger, Presse und Rundfunk über Alters- und Ehejubiläen,
• an Adressbuchverlage.
Wenn ein Einwohner von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, muss er dies der Meldebehörde mitteilen, sofern dies noch nicht geschehen ist.
Im Oktober 2020, die Hauptverwaltungsbeamten der
Stadt Bremervörde
Samtgemeinde Geestequelle
Samtgemeinde Selsingen
Gemeinde Gnarrenburg
Die Samtgemeinde Selsingen erreichte heute ein Newsletter des Landkreises Rotenburg (Wümme) zum Ehrenamt, den wir an dieser Stelle gerne bekanngeben möchten:
Das liebe Geld und insbesondere das Fehlen des Geldes sind immer wieder Thema in den Organisationen. In diesem Newsletter zeigen wir wieder Möglichkeiten auf, um Gelder zu generieren bzw. einzusparen und möchten auch auf Weiterbildungsangebote hinweisen. Da der letzte Newsletter fehlerhaft verschickt wurde und einige Mailpostfächer gar nicht erreicht hat, haben wir einzelne Punkte noch einmal in dieser Ausgabe.
Weiterlesen: Newsletter des Landkreises "Ehrenamt Oktober 2020"
Egal, ob Urlaub oder Tagesausflug - wer Erholung in der Natur und einen Ort für Müßiggang sucht, wird im Landkreis Rotenburg (Wümme) garantiert fündig. Denn die Region zwischen den Metropolen Hamburg und Bremen ist für Entschleunigung, landschaftliche Vielfalt, idyllische Bauerndörfer und ein gutes Netz an Freizeitaktivitäten bekannt und beliebt.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind in den Sommerferien viel weniger Menschen verreist. Das bietet aber auch die Chance, einmal die eigene Region besser kennen zu lernen. Denn meist liegt das Gute direkt vor der eigenen Haustür. Man muss es nur finden!
Der Feuerwehrbedarfsplan der Samtgemeinde Selsingen kann ab sofort online eingesehen werden.
Der Feuerwehrbedarfsplan wurde vom Ing.-Büro Fennen unter Beteiligung der Feuerwehren und der AG Feuerwehrbedarfsplan erarbeitet. Der Plan stellt ein Gutachten dar und gibt Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen.
Weiterlesen: Feuerwehrbedarfsplan für die Samtgemeinde Selsingen
Es geht endlich wieder los nach der langen "Corona-Pause"...
Wir freuen uns, Ihnen das neue Veranstaltungsprogramm 2020/2021 vorstellen zu dürfen.
Es ist garantiert wieder für jeden etwas dabei.
Anmeldungen nimmt die ABS ab sofort entgegen.
Leider muss die geplante Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Bildungswerk Selsingen (ABS) am Freitag, 25.09.2020 aufgrund der Corona-Situation nochmals verschoben werden.
Als neuer Ersatztermin wurde Freitag, 11. Februar 2022 (leider wirklich 2022) vereinbart. Der Beginn ist um 20.00 Uhr in der Aula der Grundschule Selsingen geplant.
Alle gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Wer dann keine Zeit hat, kann seine gekauften Karten zeitnah jetzt im Rathaus Selsingen zurückgeben und bekommt das Eintrittsgeld erstattet.
Die Samtgemeinde Selsingen sucht einen/eine
Erzieher/in
für die Mitarbeit im Kindergarten Haaßelnuss an einem Tag pro Woche.
Weiterlesen: Neue Mitarbeiterin im Bereich Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten
Die Ortsmitte von Selsingen wurde 2018 in das Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen und als Sanierungsgebiet förmlich festgelegt. Erste Maßnahmen befinden sich bereits in der Umsetzung. Im Rahmen der vorangegangenen Konzepte "Integriertes energetisches Quartierskonzept" und "Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept" wurde für die Gemeinde Selsingen das Leitbild "Selsingen für Jung und Alt lebenswert gestalten" mit verschiedenen Aspekten aufgestellt.
Übergeordnetes Ziel für die Zentrumsentwicklung im Programm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" ist die Stärkung des Ortskerns als zentraler Versorgungsbereich. Die Gemeinde Selsingen hat das Büro Cappel und Kranzhoff aus Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsplanungsbüro SHP aus Hannover mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Rahmenplanes mit verkehrsplanerischer Vertiefung für das Sanierungsgebiet Selsingen-Mitte beauftragt, der die weitere Entwicklung des Ortszentrums vorgeben soll. Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe der Gemeinde wurden Ideen entwickelt und ein Rahmenplan erstellt.
Samtgemeinde Selsingen
Hauptstr. 30
27446 Selsingen
Tel.: 04284 - 9307-0
Fax: 04284 - 9307-555
samtgemeinde@selsingen.de
Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr