Wappen von Anderlingen
Das Wappen in Rot zeigt auf einem grünen Hügel den silbernen Opferstein von Anderlingen mit drei schwarzen Figuren. Anderlingen ist reich an vorgeschichtlichen Stätten. Besonders bedeutungsvoll sind die Felsbezeichnungen von Anderlingen, die unter einem Hügel von 25 m Durchmesser und 2 m Höhe in einem Steinkistengrab entdeckt wurden, das von einem Steinkranz umgeben war. Das Wappen ist eine Nachbildung dieser Felszeichnungen.
Die Gemeinde Anderlingen
Die Gemeinde Anderlingen besteht aus den Orten Anderlingen, Fehrenbruch, Grafel und Ohrel und hat 863 Einwohner (Stand: 31.03.2018) bei einer Größe von 35,75 km² (Stand: 31.12.2017).
Der Ort Anderlingen - 1378 Anderlingen - trägt den Namen des Geschlechts eines Ander (Andahari). In Anderlingen gab es im Mittelalter ein Gut, das wahrscheinlich der Sitz der Familie von Anderlingen war. Anderlingen ist reich an vorgeschichtlichen Stätten. Aus einem Grabhügel entstammt der bekannte Götterbildstein von Anderlingen mit dem Sonnen-, Feuer- und Mondgott. Dieser Götterbildstein prägt heute das Wappen der Gemeinde.
Ohrel besteht aus dem Ort Ohrel und vielen älteren und neueren Einzelhöfen und Gehöften (Oelkershusen, Winderhusen, Aukuhle, Hochfelde, Fiehnenberg). Die Herkunft des Namens ist umstritten.
Anderlingen ist reich an vorgeschichtlichen Stätten. Aus einem Grabhügel entstammt der bekannte Götterbildstein von Anderlingen mit dem Sonnen-, Feuer- und Mondgott.
Außerdem besteht zwischen der 6. Kompanie des Fallschirmjägerbataillons 313 und der Gemeinde Anderlingen eine Patenschaft.

Fehrenbruch
Fehrenbruch - „ferner Bruch", ein alter Flurname der Gemarkung Farven. Die zehn Siedlungsstellen von je 50 Morgen wurden um 1830 auf die Vorschläge des „großen" Finndorff errichtet. Fehrenbruch entstand in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts (um 1830).

Grafel
Der Name Grafel - alte Form Graflo und Grafflo - bedeutet wahrscheinlich Hein (loh) an Wassergraben (grave). Das einstige Eichholz, woran der Flurname Eichholzfeld erinnert, und der kleine, am Westrand des Ortes entlangfließende Bach dürften die Bildung dieses Namens bewirkt haben. Zum Ort Grafel gehören auch die Ansiedlungen Mojenhop und Winderswohlde.

Ohrel
Ohrel besteht aus dem Ort Ohrel und vielen älteren und neueren Einzelhöfen und Gehöften (Oelkershusen, Winderhusen, Aukuhle, Hochfelde, Fiehnenberg). Die Herkunft des Namens ist umstritten.
Auf dem Bild sind von links nach rechts: Hans – Hinrich Borchers, Klaus Borchers (Protokollführer), Mark Oberst–Wohltmann, Ingrid Hastedt, Hubert Wölpern, Irene Barth, Friedhelm Brunckhorst, Lothar Brandt, Henning Borchers, Reinhard Lindenberg
Bürgermeisterin
Barth, Irene |
Hembecker Weg 11
27446 Anderlingen
|
04284/95228
|
1. stelltv. Bgm.
Brunckhorst, Friedhelm
|
Winderswohlde
27446 Anderlingen
|
04284/1432
|
2. stellv. Bgm.Lindenberg, Reinhard
|
Ohrel
Windershusen 3
27446 Anderlingen
|
04284/95155
|
Borchers, Hans- Hinrich
|
Heinrich- Behnken- Str. 3
27446 Anderlingen
|
|
Borchers, Henning
|
Grafel
Mojenhoop 1
27446 Anderlingen
|
|
Brandt, Lothar
|
Waldstr. 12
27446 Anderlingen
|
04284/926348
|
Hastedt, Ingrid
|
Grafel
Fehrenbruch 16
27446 Anderlingen
|
|
Oberst-Wohltmann, Mark
|
Grafeler Str. 6
27446 Anderlingen
|
|
Wölpern, Hubert
|
Ohrel
Osterberg 15
27446 Anderlingen
|
04284/558
|
Anderlingen
# | Title | Version | Description | Größe | Hits | Download |
---|---|---|---|---|---|---|
Haushalt Anderlingen 2018 | Haushalt Anderlingen 2018 | 2.75 mb | 201 | Download Preview | ||
Haushalt Anderlingen 2017 | Haushalt Anderlingen 2017 | 2.59 mb | 190 | Download Preview | ||
Haushalt Anderlingen 2016 | Haushalt Anderlingen 2016 | 2.63 mb | 174 | Download Preview | ||
Haushalt Anderlingen 2015 | Haushalt Anderlingen 2015 | 2.59 mb | 188 | Download Preview | ||
Haushalt Anderlingen 2014 | Haushalt Anderlingen 2014 | 1.89 mb | 138 | Download Preview | ||
Haushalt Anderlingen 2013 | Haushalt Anderlingen 2013 | 2.10 mb | 126 | Download Preview | ||
Haushalt Anderlingen 2012 | Haushalt Anderlingen 2012 | 1.89 mb | 121 | Download Preview | ||
Haushalt Anderlingen 2011 | Haushalt Anderlingen 2011 | 1.42 mb | 136 | Download Preview | ||
Haushalt Anderlingen 2010 | Haushalt Anderlingen 2010 | 2.51 mb | 113 | Download Preview |
encoding="utf